Unsere Bierspezialitäten nach Klosterart in der traditionellen Euroflasche
Seit 150 Jahren brauen wir im ehemaligen Augustinerkloster in der Innenstadt Eschweges Bier.
Zu diesem besonderen Jubiläum hat unser Braumeister Christian Flender in diesem Jahr als Ergänzung zu unserem Hellen jetzt ein bernsteinfarbenes Bier eingebraut. Regionalität, handwerkliche Braukunst und besondere Biersorten, die zeitgemäß und gleichermaßen traditionell sind.

Eschweger Klosterbräu Helles
![]() | Mild und süffig mit leichter Hopfennote |
![]() | Untergärig |
![]() | Hellgelb, glänzend |
![]() | Hallertauer Perle, Spalter Select |
![]() | 7°C |
Alkoholgehalt: Alk. 4,9 % Vol. |

Eschweger Klosterbräu Dunkles
![]() | Malzaromatisch, Bernsteinfarben mit samtweicher Schaumkrone |
![]() | Untergärig |
![]() | Bernsteinfarben |
![]() | Hopfen "Perle" und "Select" |
![]() | Helle und dunkle Gerstenmalze |
![]() | 7°C |
Alkoholgehalt: Alk. 5,4 % vol. |
Verpackung: Glas-Mehrwegflasche, im traditionellen 20er Bierkasten

Eschweger Klosterbräu Dunkles Alkoholfrei
![]() | Dunkel, malzaromatisch, isotonisch, kalorienreduziert weil alkoholfrei |
![]() | Untergärig |
![]() | Bernsteinfarben |
![]() | Hopfen "Perle" und "Select" |
![]() | Gerstenmalz und Röstmalz |
![]() | 5-7°C |
Alkoholgehalt: Alk. < 0,5 % Vol. |
Verpackung: In der 0,33l Euroflasche, Glas-Mehrweg, im 24er Bierkasten und/oder im Wrap-Around-Sechserträger