Überdimensionale Zapfanlage? Wozu ist eigentlich das Edelstahlrohr am Außengebäude der Brauerei Richtung Hospitalstraße?

Wozu dient eigentlich das Edelstahlrohr am Brauereigebäude in der Hospitalstraße?

Hierbei handelt es sich um unsere Treber-Abgabestelle! Dieser wird hier per LKW mit Anhänger abgeholt und an Landwirte als wertvolles Futter für die Tiere weiterverteilt.
Was ist Treber? Beim Maischen werden Wasser mit geschrotetem Malz gemischt. Danach werden im Läuterbottich die flüssigen von den festen Bestandteilen getrennt: Aus der „Würze“ wird unser Bier gebraut. Die festen Bestandteile aus Malzschrot aber, werden zum Brauprozess nicht mehr benötigt und in ein Silo geleitet. Treber besteht aus geschrotetem Malz – also Braugerste – und ist mit seinen wertvollen Inhaltstoffen wie Malzzucker, Enzymen und Vitaminen gern genommenes Viehfutter und geht direkt ab unserem Sudhaus an Landwirte in der Region.
Treber ist übrigens alkoholfrei – denn Alkohol entwickelt sich erst später im Herstellungsprozess.

#treber #brauprozess #regionalerkreislauf #privatbrauerei #eschwegerklosterbräu #eschwegerklosterbrauerei #dasbierfürhier #malz #braugerste

x